29.06.2020
Post-Säkularisierung, Säkularität(en), Säkularismus, Staat und Religion, Wissenschaften, Postmoderne, Moderne, Religionsfreiheit
14.10.2020
Die Dokumentation finden Sie hier.
Repräsentation, Anerkennung, Wertschätzung, Privilegien, jüdisch-muslimischen Dialog, interreligiöse Netzwerke, Diskriminierung, interreligiöser Dialog
25.11.2020
Religionen als Ressource, religiös-säkularen Wertebasis, Jüdischen Zentrums Synagoge Fraenkelufer, religiösen und säkularen Gestaltungsräumen
24. 03. 2021
Zusammenhang Solidarität/Vielfalt, politische Bildung, transreligiösen Netzwerken, transreligiösen Solidaritäten, Handlungsdimensionen, Konflikte, religiöse Werte, Engagement, Wert, Vielfalt
09. 06. 2021
Zusammenhang Solidarität/Vielfalt, politische Bildung, transreligiösen Netzwerken, transreligiösen Solidaritäten, Handlungsdimensionen, Genderdiskurse, Gender Studies, Vielfalt, Bet Deborah, Feminismus
09.-10.09.2020
Die detaillierte Programmübersicht finden Sie hier.
Zum Bericht von ufuq.de kommen sie hier.
Bildung, Prävention, lebensweltliche Facetten von Religiosität, interreligiöser Dialog, Machtverhältnisse, Pädagogik, Kulturalisierungen, Wahrheitsansprüche
28.01.2021
Solidarität, religiöse Communities, digitale Solidaritäten, Resilienzen, rechter Terror, Gewerkschaften, Vielfalt, Halle-Hanau Solidarität, politischer Aktivismus
18.03.2021
Unsere Dokumentation können Sie bald hier herunterladen.
Bildung, Lernen, Diversität, Inklusion praktische Erfahrung, Minderheiten, politischen Bildung, religiöse Bildung, Diskriminierung, Tabus, Gendergerechtigkeit
22.06.2020
Unsere Dokumentation können Sie hier herunterladen.
Alltag, Politik,, Diversität,Vielfalt, Säkularität, Partizipation, Demokratie, Community
07.12.2020
Hier finden sie die Dokumentation.
Gender, (inter-)religiösen Settings, Genderidentitäten, (Un-)Sichtbarkeiten, Gendergerechtigkeit
09.05.2021
19.08.2021