Richtig solidarisch?! Chancen, Herausforderungen & Grenzen von Solidarität(en)

28.01.2021

Ort: Online

Dr. Serhat Karakayali, Leiter der Abteilung Migration im DeZIM Institut, führte zu Beginn durch seinen Forschungsschwerpunkt „Solidarität in Praxis am Beispiel von Migration und Engagement in Gewerkschaften“. Er stellte an dem Beispiel von Gewerkschaften vor, welche (Heraus)Forderungen die Vielfalt der Menschen an Solidaritätsbewegungen und -organisationen stellen. In der anschließenden Unterhaltung besprachen die Teilnehmenden grundlegende Dimensionen von Solidarität(en) und fragten nach der Bedeutung von Ressourcen und Macht. Es wurde deutlich, dass ausgehandelt wird, welche Themen und Bedürfnisse als wichtig für alle gelten, und welche als Einzel-Interessen verstanden werden. Naomi Henkel-Gümbel bereicherte den Workshop 1 mit ihren Erfahrungen als Aktivistin und Betroffene der Halle-Hanau-Solidarität und beschrieb, wie companionship, Resilienz und eine nachhaltige Solidarisierung zusammenhängen. Benjamin Fischer teilte seine Expertise im Feld des digitalen politischen Aktivismus und stieß Diskussionen zu Potentialen und Problemen digitaler Solidarität(en) an. 

Die Workshops waren geprägt von einer intensiven und persönlichen Auseinandersetzung zwischen den Teilnehmenden u.a. zu folgenden Fragen:

  • Welche Rolle spielen Machtverhältnisse bei Solidarität(en)? Welche Konflikte und Grenzen werden mit dieser Frage sichtbar?
  • Was sind Potentiale von Allianzen und Solidarität(en) für Einzelne bzw. Kollektive?
  • Wie können Solidaritätsbewegungen nachhaltig werden/bleiben?
  • Wie können Menschen der Dominanz-/Mehrheitsgesellschaft mit Minderheiten solidarisch sein?